Wafthrudnir

Wafthrudnir

Wafthrudnir, s.v.w. Vafthrudnir.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wafthrudnir — (altnordisch Vafþrúðnir, „der im Verwickeln Starke“) ist der Name eines als besonders weise geltenden Riesen in der germanischen Mythologie. Er wird als Sohn von Ymir genannt. In der Vafþrúðnismál (Wafthrudnirlied) ist er der Gegner Odins bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Vafthrudnismal — Die Vafþrúðnismál (altnordisch für Wafthrudnirlied) ist das dritte der 16 Götterlieder der sogenannten Lieder Edda. Es umfasst in den geläufigen deutschen Übertragungen 55 Strophen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Symbolik 3 Figuren 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Wafthrudnirlied — Die Vafþrúðnismál (altnordisch für Wafthrudnirlied) ist das dritte der 16 Götterlieder der sogenannten Lieder Edda. Es umfasst in den geläufigen deutschen Übertragungen 55 Strophen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Symbolik 3 Figuren 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Vafþrúðnismál — Die Vafþrúðnismál (altnordisch für Wafthrudnirlied) ist das dritte der 16 Götterlieder der sogenannten Lieder Edda. Es umfasst in den geläufigen deutschen Übertragungen 55 Strophen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Symbolik 3 Figuren …   Deutsch Wikipedia

  • Aurgelmir — Ýmir (altnordisch, Zwilling, Zwitter), identisch mit Aurgelmir, ist in der nordischen Mythologie das älteste Lebewesen. Der Name Ymir wird für sehr alt gehalten und dem altindischen Yama und dem altpersischen Yima zur Seite gestellt.[1] Er war… …   Deutsch Wikipedia

  • Erschaffung der Welt — Dieser Artikel behandelt den religiösen Schöpfungsbegriff. Zu Schöpfung im Sinne menschlichen Schaffens siehe Kreativität, Erfindung, Werk (Urheberrecht), geistiges Eigentum, Schöpfungshöhe. In den verschiedenen Religionen bezeichnet Schöpfung… …   Deutsch Wikipedia

  • Germanischer Schöpfungsmythos — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbriese — Ein Riese ist ein besonders großes, mächtiges Wesen vieler Erzählungen und dabei vorrangig in Mythen, Sagen und Märchen. Davon abgeleitet ist „Riese“ auch eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen hochwüchsigen Menschen. Eine weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Hraesvelgr — Hräsvelgr, auch Hräswelg, ist in der nordischen Mythologie ein Adler, der mit seinen Schwingen den Wind entfacht. Man setzt ihn mit dem namenlosen Adler gleich, der auf dem Weltenbaum Yggdrasil sitzt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hrimthursen — sind die Frost oder Reif Riesen der germanischen Mythologie. Ihr Stammvater ist Wafthrudnir, ein Sohn von Ymir. Andere Erzählungen benennen Thrudgelmir, der aus dem Schweiß von Ymir entstanden ist, als den Ahnen der Reifriesen. Sein Sohn war… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”